Erläuterung zur Legende

Bauflächen - Wohnbauflächen

Wohnbaufläche W4 (GFZ bis 0,4)
Das ausgedehnte Einfamilienhausgebiet im Norden von Mahlsdorf wurde auf einer bislang unbebauten Fläche ergänzt. Ein Grünzug wird weiterhin von Bebauung freigehalten.
GFZ 0,3; GRZ 0,2; 30 WE/ha; 90 Einw./ha.
Foto: Euroluftbild, Robert Grahn
W4: Einfamilienhausgebiet in Mahlsdorf

Als Wohnbauflächen W4 werden ausgedehnte Einfamilienhausgebiete der städtischen Peripherie dargestellt. Diese Gebiete der offenen Bauweise können durch den Bau zusätzlicher Einzel- und Doppelhäuser auf bisher unbebauten Flächen oft noch verdichtet werden. Bei Realisierung der ergänzenden Bebauung kann sich die gegenwärtige Bebauungsdichte somit noch erhöhen.

Wohnbaufläche W4 mit landschaftlicher Prägung
Der Reinickendorfer Ortsteil Frohnau ist durch eine aufgelockerte Villenbebauung im Übergang zu ausgedehnten Waldgebieten geprägt. Bauliche Maßnahmen müssen sich in die landschaftlich geprägte Umgebung einfügen.
GFZ 0,25; GRZ 0,15; 25 WE/ha; 75 Einw./ha.
Foto: HeliKopter
W4 mit landschaftlicher Prägung: Frohnau

Als Wohnbauflächen W4 mit landschaftlicher Prägung werden Einfamilienhausgebiete insbesondere im Übergang zur offenen Landschaft oder zu städtischen Großgrünräumen dargestellt, deren Vegetationsbestand, offene Baustruktur und geringe Versiegelung besondere ökologische und klimatische Funktionen für die Stadt erfüllen. Sie sollen deshalb gegen unverträgliche Verdichtung gesichert werden. Die Möglichkeiten einer weiteren Verdichtung sind hier eng begrenzt. Höchstens 20 % der Bauflächen sollten hier überbaut werden.