Als Wohnbauflächen W1 werden im FNP vor allem die dicht bebauten Altbauquartiere der Berliner Innenstadt und ihrer Randbereiche dargestellt. Kennzeichnend für diesen Gebietstyp ist eine traditionelle Block- oder Blockrandbebauung mit fünf und mehr Geschossen, in der das Wohnen überwiegt, aber auch andere Nutzungen eingemischt sein können.
Die Wohnbauflächen W1 umfassen weiterhin auch neuere Baugebiete sowie Entwicklungsflächen, die für eine verdichtete Bebauung vorgesehen sind, um eine gute Nahverkehrsanbindung oder andere Lagequalitäten zu nutzen. Anders als in manchen Altbauquartieren wird dabei heute durch große Innenhöfe und wohnungsbezogene Freiflächen eine hohe Freiraumqualität angestrebt.