Bodenarten des Feinbodens
|
Oberboden
|
Unterboden
|
 |
mS |
mS |
 |
mS |
Sl3,Sl4,Ls3,mS |
 |
mS |
Lu |
 |
mS,fS |
mS,fS |
 |
mS,fS,Sl3 |
mS,fS,Sl3 |
 |
fS |
fS |
 |
fS |
fS,Su3,Ut3 |
 |
fS |
Sl3,Ls3,fS |
 |
fS,Su2 |
fS,Su2 |
 |
fS,Sl3 |
mS,fS,Sl3 |
 |
Sl3 |
Sl3,mS |
 |
Su3,Sl3 |
Ls3,Sl3 |
 |
Ls4 |
fS,mS,Ls3 |
 |
Ut3 |
Ut3,mS |
Abkürzungen nach der bodenkundlichen Kartieranleitung (KA 4 1994)
mS |
Mittelsand |
fS |
Feinsand |
Su2 |
schwach schluffiger Sand |
Sl3 |
mittel lehmiger Sand |
Su3 |
mittel schluffiger Sand |
Sl4 |
stark lehmiger Sand |
Ls3 |
mittel sandiger Lehm |
Ls4 |
stark sandiger Lehm |
Ut3 |
mittel toniger Schluff |
Lu |
schluffiger Lehm |
Torfart
|
|
Niedermoortorf
|
|
Übergangsmoortorf
|
Torfart des Oberbodens |
|
 |
|
 |
Torfart des Unterbodens |
|
 |
|
 |
Grobbodenart und Grobbodenanteil am Gesamtboden
 |
|
eckig-kantige Steine (überwiegend mittlerer Anteil) im Ober- und Unterboden
|
 |
|
eckig-kantige Steine (überwiegend mittlerer Anteil) im Unterboden
|
 |
|
runde Steine (überwiegend schwacher Anteil und überwiegend im Unterboden)
|
|