inhaltliche Erläuterungen
 

Wohnatlas Berlin - Anteil Sozialmietwohnungen am Wohnungsbestand

Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der Sozialmietwohnungen am Wohnungsbestand dargestellt.

  • 2010 waren durchschnittlich 8% der Berliner Wohnungsbestandes Sozialmietwohnungen.Der Anteil an Sozialmietwohnungen lag in 24 Prognoseräumen unter 3%, darunter in Buch, Hohenschönhausen Nord und Lichtenberg Süd bei 0%. Zwischen 3 und unter 8% war der Anteil in 10 Prognoseräumen. Über den Berliner Durchschnitt – über 8% – lag der Anteil der Sozialmietwohnungen in 25 Prognoseräumen, darunter in 4 Prognoseräumen bei mehr als 25%. Am höchsten war der Anteil mit 43,7% in Kreuzberg Nord.

  • 2017 waren durchschnittlich 5 % des Berliner Wohnungsbestandes Sozialmietwohnungen. Der Anteil an Sozialmietwohnungen lag in 29 Prognoseräumen unter 3 %, darunter in Buch, CW 6 und Lichtenberg Süd bei 0 %. Zwischen 3 % und unter 8 % war der Anteil in 14 Prognoseräumen. Über 8 % – lag der Anteil der Sozialmietwohnungen in 17 Prognoseräumen, darunter in 3 Prognoseräumen bei mehr als 15%. Am höchsten war der Anteil mit 33 % in Kreuzberg Nord.

  • 2020 waren durchschnittlich 5 % des Berliner Wohnungsbestandes Sozialmietwohnungen. Der Anteil an Sozialmietwohnungen lag in 31 Prognoseräumen unter 3 %, darunter in Buch (Pankow) und CW 6 (Charlottenburg-Wilmersdorf) bei 0 %. Zwischen 3 % und unter 8 % war der Anteil in 16 Prognoseräumen. Der Anteil der Sozialmietwohnungen lag in 10 Prognoseräumen zwischen 8 % und unter 15 %. In drei Prognoseräumen lag der Anteil der Sozialmietwohnungen bei über 15 %, wobei der höchste Anteil mit 26 % in Kreuzberg Nord (Friedrichshain-Kreuzberg) lag.

  • 2022 waren durchschnittlich 4,66 % des Berliner Wohnungsbestandes Sozialmietwohnungen. In 36 Prognoseräumen lag der Anteil an Sozialmietwohnungen unter dem Berliner Durchschnitt. Den niedrigsten Anteil wies der Prognoseraum Buch (Pankow) mit 0,18 % auf, gefolgt von Nördlicher Prenzlauer Berg (Pankow) mit 0,67 %. Die höchsten Anteile an Sozialmietwohnungen wiesen die Prognoseräume Kreuzberg Nord (Friedrichshain-Kreuzberg) mit 24,02 % und Gesundbrunnen (Mitte) mit 19,76 % auf.