Wohnatlas Berlin - Angebotsmieten (in €/m² monatlich, netto kalt)
Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Median in Mietwohnungsangeboten verlangten Nettokaltmieten dargestellt.
- Im Durchschnitt der Jahre 2008 / 2009 wurde für die in Veröffentlichungen angebotenen Mietwohnungen eine Durchschnittsmiete von 5,82 €/m² monatlich (netto kalt) gefordert. In 19 Prognoseräumen lagen die durchschnittlichen Angebotsmieten unter 5,50 €/m². In sechs Prognoseräumen wurden durchschnittlich 7,-- €/m² und mehr verlangt.
- Im Durchschnitt der Jahre 2009 / 2010 wurde für die in Veröffentlichungen angebotenen Mietwohnungen eine Durchschnittsmiete von 6,17 €/m² monatlich (netto kalt) gefordert. In 13 Prognoseräumen lagen die durchschnittlichen Angebotsmieten unter 5,50 €/m². In 14 Prognoseräumen wurden durchschnittlich 7,-- €/m² und mehr verlangt.
- In 2018 wurde für die in Veröffentlichungen angebotenen Mietwohnungen eine Medianmiete in Höhe von 10,32 €/m² monatlich (netto kalt) ermittelt. Innerhalb des S-Bahnrings wurden nahezu flächendeckend mittlere Angebotspreise von 12,00 EUR/m² erfasst.
- In 2020 wurde für die in Veröffentlichungen angebotenen Mietwohnungen eine Medianmiete in Höhe von 10,14 €/m² monatlich (netto kalt) ermittelt. Innerhalb des S-Bahnrings wurden flächendeckend mittlere Angebotspreise von mindestens 12,00 EUR/m² erfasst. In den Prognoseräumen Zentrum (Mitte), Moabit (Mitte), Kreuzberg Süd (Friedrichshain-Kreuzberg) und Friedrichshain West (Friedrichshain-Kreuzberg) wurden sogar Angebotsmieten von mindestens 14,00 EUR/m² aufgerufen.
- In 2022 lag der Medianwert der Angebotsmiete in Berlin bei 11,54 EUR/m² monatlich (netto kalt).
In der Innenstadt (innerhalb des S-Bahn-Rings) lagen die Mieten fast flächendeckend bei 16 EUR/m², wobei der höchste Medianwert mit 19,52 EUR/m² im Prognoseraum Zentrum (Mitte) lag.
Die niedrigsten Medianmieten wiesen die Prognoseräume Märkisches Viertel (Reinickendorf) mit 6,26 EUR/m² und Charlottenburg Nord (Charlottenburg) mit 6,79 EUR/m² auf.
|