inhaltliche Erläuterungen |
![]() |
Stadtstruktur 1990 (Umweltatlas Ausgabe 1995) Grundlage der vorliegenden Stadtstrukturtypen waren die Flächentypen aus der Nutzungsdatei des Umweltinformationssystems (UIS) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, die für West-Berlin seit 1988 vorlagen. Ihre Differenzierung basiert auf der Kategorisierung der Karte Freiraumtypen der Blöcke aus dem Jahr 1981, die als Grundlage für das Landschaftsprogramm Berlin erarbeitet wurde. Abgrenzungskriterien für die Unterscheidung der verschiedenen Freiraumtypen waren Bau- und Freiraumstruktur, Baualter und Nutzung. Die Aktualisierung des Datenbestands der vorliegenden Ausgabe 1995 auf den Stand 1990 wurde im Jahr 1992 durchgeführt. Zur Differenzierung verschiedener Stadtstrukturtypen wurden 62 verschiedene Flächentypen abgegrenzt. Für die Darstellung in der vorliegenden Karte wurden ähnliche Flächentypen zu 16 übergeordneten Stadtstrukturtypen zusammengefasst. Alle Informationen über die reale Flächennutzung werden im Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU) verwaltet und bearbeitet. Als räumliches Bezugssystem dient die digitale topographische Grundkarte im Maßstab 1:50 000, die Arbeitskarte ISU50 des ISU. Darin ist der einzelne statistische Block, der in der Regel durch Straßen begrenzt wird, mit seiner Blocknummer dargestellt. Die Nummerierung und Abgrenzung der Blöcke werden vom Statistischen Landesamt geführt. Ausführliche Informationen finden Sie in den Begleittexten der im Digitalen Umweltatlas Berlin veröffentlichten Karte 06.07. Internet: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/d607_01.htm |