inhaltliche Erläuterungen
 

Stadtstruktur 1990 (Umweltatlas Ausgabe 1995)

Grundlage der vorliegenden Stadtstrukturtypen waren die Flächentypen aus der Nutzungsdatei des Umweltinformationssystems (UIS) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, die für West-Berlin seit 1988 vorlagen. Ihre Differenzierung basiert auf der Kategorisierung der Karte Freiraumtypen der Blöcke aus dem Jahr 1981, die als Grundlage für das Landschaftsprogramm Berlin erarbeitet wurde. Abgrenzungskriterien für die Unterscheidung der verschiedenen Freiraumtypen waren Bau- und Freiraumstruktur, Baualter und Nutzung.

Die Aktualisierung des Datenbestands der vorliegenden Ausgabe 1995 auf den Stand 1990 wurde im Jahr 1992 durchgeführt.

Datengrundlagen waren Luftbilder und Nutzungskarten des Referates II A Für die Flächenbestimmung galt eine Mindestgröße von einem Hektar; für lineare Flächenstrukturen eine Mindestbreite von 20 Metern.

Zur Differenzierung verschiedener Stadtstrukturtypen wurden 62 verschiedene Flächentypen abgegrenzt.
Die Flächentypen der Wohngebiete und Mischgebiete mit überwiegender Wohnnutzung wurden anhand ihrer typischen Bau- und Freiflächenstruktur abgegrenzt, die sich meist aus ihrer Entstehungszeit (Baualter) ergibt. Die Flächentypen Handel, Dienstleistung, Gewerbe, Industrie, Gemeinbedarf, Verkehr und Sondernutzung sind auf Grund der unterschiedlichen Flächennutzung differenziert und weisen vielfältige, aber in der Regel keine typischen räumlichen Erscheinungsbilder auf. Sie entsprechen den Nutzungstypen der Karten 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen.
Die Flächentypen Grün und Freiflächen werden als Freiflächen genutzt und wurden zum Teil nach ihrem Anteil an Erschließungsflächen differenziert. Sie weisen ebenfalls zum Teil unterschiedliche Erscheinungsformen auf und entsprechen den Nutzungstypen der Karte 06.02 (Grün- und Freiflächenbestand)

Für die Darstellung in der vorliegenden Karte wurden ähnliche Flächentypen zu 16 übergeordneten Stadtstrukturtypen zusammengefasst.

Alle Informationen über die reale Flächennutzung werden im Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU) verwaltet und bearbeitet. Als räumliches Bezugssystem dient die digitale topographische Grundkarte im Maßstab 1:50 000, die Arbeitskarte ISU50 des ISU. Darin ist der einzelne statistische Block, der in der Regel durch Straßen begrenzt wird, mit seiner Blocknummer dargestellt. Die Nummerierung und Abgrenzung der Blöcke werden vom Statistischen Landesamt geführt.
Die kleinste Bezugsfläche wird von den Blockteilflächen gebildet, die bei unterschiedlicher Flächennutzung innerhalb eines statistischen Blocks abgegrenzt wurden. Insgesamt entstehen so etwa 22300 Blockflächen.
Straßen haben im räumlichen Bezugssystem des ISU keine Fläche und sind somit datentechnisch nicht ansprechbar. Der Straßenverlauf ergibt sich durch die Grenzen der einzelnen statistischen Blöcke. Die Darstellung ist generalisiert und nicht lagegetreu.

Ausführliche Informationen finden Sie in den Begleittexten der im Digitalen Umweltatlas Berlin veröffentlichten Karte 06.07.

Internet: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/d607_01.htm