inhaltliche Erläuterungen
 

06.09 Städtebauliche Dichte - Geschossflächenzahl (GFZ) 2011 Umweltatlas Ausgabe 2012

Die Karte stellt die anhand des Gebäudebestandes ermittelte reale Geschossflächenzahl (GFZ) aller Blöcke und Teilblöcke, mit Ausnahme der Verkehrs- und Gewässerflächen dar.

Die GFZ gibt lt. Baunutzungsverordnung (BauNVO) § 20 das Verhältnis der gesamtem Fläche aller Vollgeschosse der baulichen Anlagen auf einem Baugrundstück zu dessen Gesamtfläche an. In der vorliegenden Karte bilden die Blöcke und Teilblöcke diese Bezugsfläche.

Zur Ermittlung der GFZ wurden alle Gebäude herangezogen die bei der Berechnung der Grundflächenzahl (GRZ) nach BauNVO § 19 Abs.2 Berücksichtigung finden (ohne Nebenanlagen). Die Grundflächenzahl (GRZ) gibt den bebauten Anteil der Fläche eines Baugrundstückes an und wird als Dezimalzahl dargestellt. In den Sachdaten zu jeder Fläche sind auch die Werte unter Einbeziehung aller Nebengebäude (nach Abs.4) angegeben.

Bei der Einteilung der dargestellten Klassen dienten die im Flächennutzungsplan (FNP) bzw. im Baunutzuungsplan (BNP) verwendeten Werte als Orientierung.

Für Gebäude mit fehlendem Eintrag der Geschossanzahl wurde zur Berechnung der Geschossflächenzahl ein Schätzwert eingesetzt (Ruine = 2, Turm = 8).

Als Grundlage der Berechnung diente die Blockkarte 1:5000 (ISU5) des Informationssystems Stadt und Umwelt, Stand 31.12.2010, die mit der Gebäudekarte der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) Stand 30.6.2011, verschnitten wurde.

Internet: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/i609.htm