inhaltliche Erläuterungen
 

Analysekarten Klimamodell Berlin 2005 (Umweltatlas)

Nach einer ersten Anwendung in den Jahren 2003/2004 wurde 2008 erneut für das gesamte Berliner Stadtgebiet einschließlich eines rund 800 km² großen Gebiets im Umland ein einheitliches digitales Klimamodell angewendet, welches die Untersuchung aller relevanten stadtklimatischen Gesichtspunkte in einer hohen räumlichen Auflösung ermöglichen sollte.

Zentraler Baustein dieses Verfahrens war das Methodenpaket FITNAH. Diese Herangehensweise beinhaltet folgende wichtige Vorteile:
  • Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse im Gesamtraum wird gewährleistet
  • Neben den qualitativen Aussagen zur Ausprägung einzelner stadtklimatischer Phänomene werden auch quantitative Aussagen zu klimaökologischen Zuständen und zur Austauschprozessen möglich
  • Klimaökologische Ausgleichs- und Prozessräume werden im Stadtgebiet verortet und in ihrer (möglichst exakten) räumlichen Ausprägung dargestellt
  • Ein wichtiger Aspekt des klimaökologischen Ausgleichspotenziales von Freiflächen - der Kaltlufthaushalt - kann nur auf diese Weise flächendeckend untersucht werden.
  • FITNAH ermöglicht auch die flächenhafte Berechnung der Ausbreitung von Luftschadstoffen unter den angenommenen meteorologischen Randparametern.

Ziel der vorliegenden aktualisierten Karten 04.10.01 - 04.10.06 ist es, die Ergebnisse der Anwendung des regionalen Simulationsmodells FITNAH zu präsentieren. Um eine Vergleichbarkeit mit den bereits im digitalen Umweltatlas veröffentlichten Klimaparametern herzustellen, wird auch die Verteilung der Lufttemperatur zu zwei Zeitschnitten präsentiert, obwohl bei einem direkten Vergleich der auf Messungen und Analogieschlüssen basierenden Kartendarstellungen mit den Simulationsergebnissen von Modellanwendungen die verschiedenen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Dieser Hinweis gilt ebenso beim Vergleich der Ergebnisse der beiden FITNAH Modellanwendungen der Ausgaben 2003/2004 und 2009, da einerseits Umfang und Detaillierungsgrad der Eingangsdaten, andererseits auch die Weiterentwicklungen des Modells selbst zu von einander abweichenden Ergebnissen bzw. auch Klassifikationen führen können.

Besondere Bedeutung haben die Darstellungen zur räumlichen Abgrenzung und Quantifizierung der autochthonen Luftaustauschprozesse. Der Begriff 'autochthon' bezeichnet dabei klimatische Vorgänge, die an Ort und Stelle bzw. von selbst (also ohne Fremdwirkung, z.B. durch großräumige Windströmungen) entstehen (Gegensatz: allochthon). Sie begründen sich damit in der klimatischen Leistungsfähigkeit der einzelnen Nutzungsstruktur in ihrem jeweiligen Umfeld und bieten eine begründete Basis zur Ableitung von konkreten Planungsempfehlungen.

Die Karten des Analysebereiches umfassen folgende Einzelthemen:

  • 04.10.01 Lufttemperatur am Abend 22.00 Uhr
  • 04.10.02 Lufttemperatur am Morgen 06.00 Uhr
  • 04.10.03 Bodennahes Windfeld und Luftaustausch am Abend 22.00 Uhr
  • 04.10.04 Bodennahes Windfeld und Luftaustausch am Morgen 06.00 Uhr
  • 04.10.05 Bodennahes Windfeld und Kaltluftvolumenstrom am Abend 22.00 Uhr
  • 04.10.06 Bodennahes Windfeld und Kaltluftvolumenstrom am Morgen 06.00 Uhr

Ausführliche Informationen finden Sie in den Begleittexten der im Digitalen Umweltatlas Berlin veröffentlichten Karten des Bereiches 04.10

Internet: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/ia410.htm