inhaltliche Erläuterungen |
Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2011 (LOR) Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung wird seit 1998 als kontinuierliches Stadtbeobachtungssystem der sozialräumlichen Entwicklung auf Gebietsebene im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erstellt. Es dient im Sinne eines Frühwarnsystems der Ermittlung von gebietsbezogenen Handlungsbedarfen der sozialen Stadtentwicklung. Die Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2011 (LOR) wertet soziostrukturelle Daten für den Beobachtungszeitraum 31.12.2009 bis 31.12.2010 auf Ebene der 447 Planungsräume (kleinräumigste Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume / LOR) aus.Mit der Fortschreibung des Monitoring 2011 (LOR) wird die im Monitoring 2007 neu entwickelte Methode des gestuften Berechnungsverfahren (Indexberechnung) fortgeführt. Die 12 Indikatoren des Monitoring 2011 umfassen die Bereiche Mobilität und selektive Wanderungen, demografische Situation, Arbeitslosigkeit und Transferbezug. Jeweils 6 dieser Indikatoren werden zu einem Status-Index und jeweils 6 zu einem Dynamik-Index zusammengefasst. Der Status-Index und der Dynamik-Index bilden schließlich den Entwicklungsindex (im Verhältnis 3:2). Der Entwicklungsindex der Gebiete wird in Dezile (jeweils 10 %) unterteilt und dann in 4 Gruppen zusammengefasst, die jeweils die sozialräumliche Entwicklung der Gebiete charakterisieren (9.-10. Dezil – "sehr hoher / hoher Entwicklungsindex" / 3.-8. Dezil – "mittlerer Entwicklungsindex" / 2. Dezil – "niedriger Entwicklungsindex" / 1. Dezil – "sehr niedriger Entwicklungsindex").
Erläuterung zu den Lebensweltlich orientierten Räumen (LOR): Die LOR sind Bestandteil des Regionalen Bezugsystems Berlin (RBS) und bestehen aus 3 Ebenen:
|