inhaltliche Erläuterungen |
![]() |
Grünanlagenbestand Berlin Berlin genießt als europäische Metropole nicht zuletzt wegen seines vielfältigen Stadtgrüns nationales und internationales Ansehen und erfreut sich gerade dadurch auch einer hohen Lebensqualität. Kaum eine andere Großstadt hat so viele Grünflächen aufzuweisen wie Berlin. Park- und Gartenanlagen, Stadtplätze und Grünzüge unterschiedlicher Größe und Gestaltqualität aus verschiedenen Zeitepochen prägen das Bild der Stadt. Die mehr als 2.500 öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen mit einer Gesamtfläche von rund 6.400 ha bieten Berlinern und Touristen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Schutz, Pflege, Unterhaltung und Entwicklung des Stadtgrüns sind gemeinsame Aufgaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie der Gartenämter in den Bezirken. In der Karte sind die überwiegend von den bezirklichen Gartenämtern gepflegten öffentlichen Grünanlagen einschließlich der nach dem Grünanlagengesetz gewidmeten Grün- und Erholungsanlagen dargestellt. Dazu gehören auch die öffentlichen Spielplätze, die in der Karte gelb dargestellt sind. Sie sind auch noch einmal in einer separaten Karte der Spielplätze besonders hervorgehoben. Zu den einzelnen Grünanlagen in der Karte sind für einen Großteil der Flächen Sachdaten vorhanden. Andere Grünflächenkategorien wie Grünflächen auf gewidmetem öffentlichem Straßenland (einschließlich gärtnerisch begrünter Stadtplätze), Grünflächen auf Friedhöfen, in Kleingartenanlagen, an öffentlichen Gebäuden, Freiflächen an Schulen, Kindertagesstätten und Bädern sowie Sportflächen inkl. Rahmengrün sind in der Karte in der Regel nicht dargestellt. Die grafischen Daten der Karte sowie die der Karte hinterlegten Sachdaten werden von den bezirklichen Gartenämtern erstellt und laufend aktualisiert. Die hier im Rahmen des Internetauftritts "Stadtgrün" zur Verfügung gestellte Karte beruht auf den bezirklichen Daten und wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mindestens einmal jährlich aktualisiert. Zur Beachtung: Das genaue und aktuelle Verzeichnis der gewidmeten öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen kann bei den bezirklichen Gartenämtern eingesehen werden. Kontakte siehe ... http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/verwaltungen/de/gartenaemter/gruenanlagen/index.shtml |