Kohlenstoffspeicher der Vegetation
Zum Thema Kohlenstoffspeicher der Vegetation werden zwei Geometrien abgegeben.
Die folgende Tabelle zeigt die Attribute der 24.655 Block- und Blockteilflächen.
| Feldname | Beschreibung |
| schluessel | in der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5) und 1 : 50.000 (ISU50) vorhandene Schlüssel |
| area_m2 | Flächengröße gesamt [m²] |
| area_unver | unversiegelte Fläche [m²] |
| vg | Versiegelungsgrad, Gleisschotter gilt als versiegelt [% von Flächengröße] |
| veg_c_m2 | Kohlenstoffvorrat der oberirdischen Biomasse [kg C/m²] |
| woz_name | Nutzung der bebauten Flächen |
| grz_name | Grün- und Freiflächennutzung |
| ststrname | Stadtstrukturtyp |
| typklar | Flächentyp |
| natkostyp_txt | NatKos-Nutzungstyp |
Die folgende Tabelle zeigt die Attribute der 96 an den Ortsteilen orientierten Straßennetze.
| Feldname | Beschreibung |
| importid | Schlüssel |
| area_m2 | Flächengröße gesamt [m²] |
| area_unver | unversiegelte Fläche [m²] |
| vg | Versiegelungsgrad, Gleisschotter gilt als versiegelt [% von Flächengröße] |
| veg_c_m2 | Kohlenstoffvorrat der oberirdischen Biomasse [kg C/m²] |
| natkostyp_txt | NatKos-Nutzungstyp |