Inhaltliche Erläuterungen

Boden im INSPIRE-Datenmodell (Bodenfunktionen und Planungshinweise 2020)

Die Bodenfunktionen und Planungshinweise setzen sich zusammen aus der Lebensraumfunktion für seltene und naturnahe Pflanzengesellschaften, der Ertragsfunktion für Kulturpflanzen, der Puffer- und Filterfunktion, der Regelungsfunktion für den Waßerhaushalt, der Archivfunktion für die Naturgeschichte und der Leistungsfähigkeit der Böden und den sich daraus ableitenden Bewertungen und Planungsanforderungen der Schutzwürdigkeit der Böden sowie dem Verdunstungspotenzial der Böden in Abhängigkeit der Bodeneigenschaften, der Evapotranspiration mit und ohne Versiegelung und der Kühlleistung des Bodens mit und ohne Versiegelung auf Block- und Blockteilflächenebene in Berlin im Maßstab 1 : 5.000 im INSPIRE-Datenmodell (Bodenparameter aus Bodenfunktionen und Planungshinweise 2020). Für weiterführende Informationen wird auf die Bodenfunktionen und Planungshinweise zum Bodenschutz im Umweltatlas Berlin verwiesen.

Die Bodenfunktionen und Planungshinweise werden im INSPIRE-Datenmodell ausgehend vom SoilBody über das SoilDerivedObject als OM_Observation abgebildet.