Inhaltliche Erläuterungen
 

Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2021

Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung wird als kontinuierliches Stadtbeobachtungssystem der sozialräumlichen Entwicklung erstellt. Es dient als Frühwarnsystem der Ermittlung von gebietsbezogenen Handlungsbedarfen der sozialen Stadtentwicklung.

Die Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021 (MSS 2021) umfasst den Beobachtungszeitraum der Jahre 2019 und 2020 (Datenstand: 31.12.2018 - 31.12.2020). Es wurde wiederum als gestuftes Indexverfahren auf der räumlichen Ebene der Planungsräume durchgeführt.

Im Laufe der Fortschreibungen ist das Monitoring Soziale Stadtentwicklung entsprechend geänderter Rahmenbedingungen weiterentwickelt worden: Die Indikatoren wurden aufgrund der verbesserten Datenverfügbarkeit sowie gesetzlicher Änderungen angepasst, die Methodik wurde transparenter gestaltet, um bessere Zeitreihenvergleiche zu ermöglichen. Eine wesentliche Modifikation war die Umstellung der räumlichen Ebene von den 338 Verkehrszellen (Vz) auf die 447 Planungsräume (PLR), die 2006 durch den Beschluss des Senats zur Festlegung der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR) ermöglicht wurde. Gegenüber dem bisherigen Monitoringverfahren gibt es geringfügige Anpassungen. Wichtigste Änderung stellt die Nutzung der neuen Grenzen der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR) mit 542 PLR ab 01.01.2021 dar. Diese LOR-Modifikationen umfassen Teilungen, Zusammenlegungen, Namensänderungen und ID-Änderungen sowie zum Teil Neuzuschneidungen von Planungsräumen. Nach Modifizierungen in 2002 und 2007 erfolgte mit der Fortschreibung des MSS 2013 eine weitere Weiterentwicklung der methodischen Grundlagen.

Im Ergebnis wurde das Set der Indikatoren zur Indexbildung reduziert und die Methode der Standardisierung modifiziert. Das MSS 2021 basiert auf drei Index-Indikatoren Arbeitslosigkeit (SGB II), Transferbezug (SGB II und XII) und Kinderarmut (Transferbezug SGB II der unter 15-Jährigen), die zur Bildung eines Status- und eines Dynamikindex herangezogen werden.

Aus der Überlagerung der gebildeten vier Klassen des Statusindex (hoch, mittel, niedrig, sehr niedrig) und der drei Klassen des Dynamikindex (positiv, stabil, negativ) wird im Ergebnis des MSS der Gesamtindex Soziale Ungleichheit in insgesamt 12 Ausprägungen ermittelt, denen die betrachteten 536 Planungsräume zugeordnet werden. Es werden 6 Planungsräume aus der Betrachtung ausgeschlossen.

Im MSS 2021 werden zusätzlich zu den drei Index-Indikatoren weitere 17 Kontextindikatoren angeboten.

Hinweis: Ausführliche Erläuterungen zu den Datengrundlagen und Berechnungen der Indizes, der Index-Indikatoren und der Kontext-Indikatoren befinden sich in den Indikatorenblätter zum MSS 2021.