Klimamodell Berlin: Entwicklung der Anzahl der Sommertage in der Zukunft 2015 (Umweltatlas)
Kurzbeschreibung: Verteilung der mittleren Anzahl der Sommertage für zwei Zeitabschnitte in der Zukunft sowie die Zunahme der Anzahl der Tage gegenüber dem heutigen Zustand, dargestellt als Mittelwerte pro Block(teil)fläche und Raster in Berlin und Umland (nur Raster).
Koordinatensysteme: EPSG:25833, EPSG:4258
Ausdehnung: EPSG:25833: 367190,96, 5798934,34, 417447,14, 5838875,02
  EPSG:4258: 13,05, 52,32, 13,78, 52,69
Ebenen: Hintergrund Brandenburg
  Zunahme der Sommertage pro Jahr im Vergleich 1981-2010 zu 2041-2070
  Zunahme der Sommertage pro Jahr im Vergleich 1981-2010 zu 2011-2040
  Mittlere jährliche Anzahl der Sommertage für den Zeitraum 2041-2070
  Mittlere jährliche Anzahl der Sommertage für den Zeitraum 2011-2040
  nicht bewertete Fläche
  Raster: mittlere jährliche Anzahl der Sommertage für den Zeitraum 2041-2070
  Raster: mittlere jährliche Anzahl der Sommertage für den Zeitraum 2011-2040
Nutzungsbedingungen: Für die Nutzung der Daten ist die Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 anzuwenden. Die Lizenz ist über https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 abrufbar. Der Quellenvermerk gemäß (2) der Lizenz lautet "Umweltatlas Berlin / [Titel des Datensatzes]".
Zugriffsbeschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Technische Angaben
Rechneradresse: https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/wms/senstadt/wmsk_04121_ST2015
Standard: WMS
Version: 1.0.0
  1.1.0
  1.1.1
  1.3.0
Operationen: GetCapabilities
  GetMap
Grafikformate: image/jpeg
  image/png