Straßenbefahrung 2014 - Radweg
Kurzbeschreibung: Ein Radweg ist der Teil der Verkehrsfläche, der für den Fahrradverkehr vorgesehen ist. Hochbordradwege sind in der Regel farblich oder durch einen Kantenstein vom Gehweg getrennt. Radfahrstreifen wurden als überlagerte Fläche aufgenommen. Schutzstreifen sind im FIS-Broker in der Objektklasse "Fahrbahnmarkierung_Linie" enthalten (Attribut "Fahrbahnmarkierungslinie", Wertebereich=8). Benutzungspflichtige Radwege sind durch die Zeichen 237, 240 oder 241 (StVO) ausgewiesen. Fahrradstraßen sind über das Zeichen 244 (StVO) zu lokalisieren. Eine Datei in Linienform (gepflegt durch die Verkehrslenkung Berlin) finden Sie im FIS-Broker in der Objektklasse "Radverkehrsanlagen". Das Attribut -Nutzung- ist im Bezirk Mitte nicht vorhanden, da der Bezirk als Pilotbefahrung gedient hat.
Koordinatensysteme: EPSG:25833
Ausdehnung: EPSG:25833: 369097,85, 5799298,14, 416865,04, 5838236,21
Nutzungsbedingungen: Für die Nutzung der Daten ist die Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 anzuwenden. Die Lizenz ist über https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 abrufbar. Der Quellenvermerk gemäß (2) der Lizenz lautet "Geoportal Berlin / [Titel des Datensatzes]".
Zugriffsbeschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Technische Angaben
Rechneradresse: https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/wfs/data/senstadt/s_Radweg
Standard: WFS
Version: 1.0.0
  1.1.0
  2.0.0
Operationen: GetCapabilities
  DescribeFeatureType
  GetFeature
Ausgabeformate: text/xml; subtype=gml/2.1.2
  text/xml; subtype=gml/3.1.1
  text/xml; subtype=gml/3.2.1